Einleitung
Ich erinnere mich noch genau an den Abend, an dem ich dieses Gericht zum ersten Mal ausprobiert habe. Es war einer dieser Tage, an denen der Kühlschrank halb leer war, die Laune auf „meh“ stand und ich einfach nur etwas Herzhaftes, Warmes und Sättigendes brauchte. Der Reis war noch vom Vortag übrig, ein paar Brokkoliröschen fristeten ihr Dasein in der Gemüseschublade und eine Dose Mais war auch noch da. Und dann war da noch etwas Hähnchenbrustfilet im Tiefkühlfach – das rettende Element.
In diesem Moment entstand die Hähnchen-Reis-Pfanne mit Brokkoli und Mais. Ohne große Planung, ohne exotische Zutaten – einfach alles in die Pfanne geworfen, gewürzt, geschwenkt und nach 20 Minuten war ein neues Lieblingsgericht geboren. Seitdem gehört dieses Rezept zu meinen treuen Begleitern, wenn es mal schnell gehen muss, aber trotzdem etwas auf den Tisch soll, das nach viel mehr aussieht, als es an Aufwand kostet.
Ich liebe diese Pfanne, weil sie nicht nur herrlich unkompliziert ist, sondern auch ein wahres Chamäleon der Küche. Man kann sie anpassen, abwandeln, verfeinern oder einfach genauso genießen, wie sie ist. Und mal ehrlich – wer kann schon einer goldgelben Reispfanne mit saftigem Hähnchen, zartem Brokkoli und süßem Mais widerstehen?
Warum du dieses Rezept lieben wirst:
Vielseitig
Du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack austauschen. Keine Lust auf Brokkoli? Dann nimm Paprika oder Zucchini. Kein Mais im Haus? Erbsen oder Karotten tun es auch. Auch bei den Gewürzen darfst du kreativ sein – von mediterran bis asiatisch passt hier fast alles.
Budgetfreundlich
Alle Zutaten bekommst du günstig im Supermarkt oder hast sie vielleicht schon zu Hause. Vor allem, wenn du Reste verwerten willst, ist dieses Rezept ideal. Es ist ein echter Sparfuchs-Favorit ohne Geschmackseinbußen.
Zutaten für das Rezept
Für 2–3 Portionen brauchst du:
-
2 Hähnchenbrustfilets (ca. 300–350 g)
-
200 g Reis (am besten bereits gegart, z. B. vom Vortag)
-
1 kleiner Brokkoli (ca. 300 g)
-
1 kleine Dose Mais (140 g Abtropfgewicht)
-
1 Zwiebel
-
2 Knoblauchzehen
-
2 EL Pflanzenöl
-
1 TL Paprikapulver edelsüß
-
1/2 TL Kurkuma (für die schöne Farbe)
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
Optional: ein Spritzer Zitronensaft oder ein Klecks Joghurt zum Servieren
Wie man dieses Rezept zubereitet
Diese Hähnchen-Reis-Pfanne ist in unter 30 Minuten fertig, besonders wenn du bereits gekochten Reis verwendest. Sie ist schnell, unkompliziert und lässt sich wunderbar vorbereiten. Und das Beste? Du brauchst nur eine einzige Pfanne.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Vorbereitung
Zuerst wasche ich den Brokkoli gründlich unter kaltem Wasser. Anschließend teile ich ihn in kleine Röschen. Den Strunk schäle ich mit einem Sparschäler und schneide ihn in dünne Scheiben – nichts wird verschwendet. Dann stelle ich einen kleinen Topf mit Wasser auf den Herd, bringe es zum Kochen und gare den Brokkoli für 3–4 Minuten. Danach schrecke ich ihn unter kaltem Wasser ab, damit er seine grüne Farbe behält.
Jetzt öffne ich die Dose Mais, lasse ihn abtropfen und stelle ihn beiseite. Die Zwiebel schäle ich und hacke sie fein. Dasselbe mache ich mit dem Knoblauch.
Schritt 2: Hähnchen anbraten
Ich tupfe die Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier trocken und schneide sie in mundgerechte Stücke. Dann erhitze ich 1 EL Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, gebe ich das Hähnchen in die Pfanne und brate es rundherum goldbraun an – das dauert etwa 5–7 Minuten.
Während das Fleisch brät, würze ich es mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und einer Prise Kurkuma. Letzteres sorgt für eine schöne goldene Farbe und einen Hauch Exotik. Danach nehme ich das Fleisch kurz aus der Pfanne und stelle es beiseite.
Schritt 3: Gemüse anbraten
In derselben Pfanne erhitze ich einen weiteren Esslöffel Öl. Nun gebe ich die Zwiebel und den Knoblauch hinein und lasse sie glasig werden – das dauert 2–3 Minuten. Danach folgen Brokkoli und Mais. Ich brate beides für weitere 3–4 Minuten an, damit es ein paar Röstaromen bekommt.
Schritt 4: Alles zusammenfügen
Jetzt kommt der bereits gegarte Reis dazu. Ich rühre ihn gut unter das Gemüse und lasse ihn ein paar Minuten mitbraten. Wenn der Reis am Pfannenboden leicht knusprig wird, ist das ein gutes Zeichen – genau so soll es sein.
Zum Schluss gebe ich das Hähnchen wieder in die Pfanne und vermenge alles gut. Ich lasse die Pfanne bei niedriger Hitze noch 2–3 Minuten ziehen, damit sich die Aromen verbinden.
Ein Spritzer Zitronensaft oder ein Klecks Joghurt obendrauf sorgt für Frische – aber das ist natürlich optional.
Schnell und einfach
Diese Hähnchen-Reis-Pfanne ist mein Geheimtipp für stressige Tage. Während der Brokkoli gart, kann ich schon das Fleisch schneiden und anbraten. Alles passiert parallel, ohne Hektik und ohne großen Abwasch. Wer den Reis vom Vortag nimmt, spart noch mehr Zeit.
Anpassbar
Du hast kein Brokkoli im Haus? Kein Problem. Ersetze ihn einfach durch anderes Gemüse, das du gerade hast. Zucchini, grüne Bohnen oder sogar gefrorenes Mischgemüse funktionieren wunderbar. Auch beim Hähnchen kannst du variieren – zum Beispiel Hähnchenschinken in Streifen schneiden und statt der frischen Hähnchenbrust verwenden. Vegetarisch geht übrigens auch: Einfach das Fleisch weglassen und dafür etwas Feta oder Tofu anbraten.
Perfekt für Gäste
Wenn Gäste kommen und du etwas Servierfreundliches brauchst, ist diese Pfanne ideal. Sie sieht bunt aus, schmeckt jedem und lässt sich problemlos vorbereiten. Du kannst sie sogar in einer großen Auflaufform warmhalten und später einfach auf den Tisch stellen. Ein grüner Salat dazu – fertig ist ein entspanntes Abendessen mit Freunden.
FAQs (Häufig gestellte Fragen)
Kann ich das Rezept auch vegetarisch zubereiten?
Ja, auf jeden Fall. Du kannst das Hähnchen einfach weglassen und stattdessen gewürfelten Tofu, Feta oder gebratene Champignons verwenden. Auch Kichererbsen passen gut dazu und sorgen für eine Extraportion Eiweiß.
Kann ich gefrorenen Brokkoli verwenden?
Ja. Achte nur darauf, ihn vorher kurz in kochendem Wasser zu blanchieren oder direkt in der Pfanne mitzugaren, bis er bissfest ist. Er sollte nicht matschig werden.
Wie lange ist die Hähnchen-Reis-Pfanne haltbar?
Im Kühlschrank hält sich das Gericht luftdicht verpackt etwa 2 bis 3 Tage. Zum Aufwärmen einfach in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen. Ein Spritzer Wasser hilft, wenn der Reis etwas trocken geworden ist.
Kann ich die Pfanne auch einfrieren?
Ja, sie lässt sich gut portionsweise einfrieren. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank stellen und dann in der Pfanne erhitzen. Frischer Brokkoli verliert beim Einfrieren etwas an Biss, aber geschmacklich bleibt alles top.
Welcher Reis eignet sich am besten?
Langkornreis ist ideal, da er nicht so stark klebt. Du kannst aber auch Basmati oder Jasminreis nehmen – je nach Geschmack. Sogar Vollkornreis passt gut, braucht nur etwas längere Garzeit.
Kann ich das Rezept auch für mehr Personen machen?
Natürlich. Du kannst die Mengen einfach verdoppeln oder verdreifachen. Achte nur darauf, dass deine Pfanne groß genug ist – oder verwende zwei Pfannen parallel, damit nichts überläuft.