Einleitung
Wenn es ein Gericht gibt, das immer gelingt, gesund ist und dabei unglaublich lecker schmeckt, dann ist es Kabeljau aus dem Ofen. Ich habe dieses Rezept schon unzählige Male zubereitet und jedes Mal wurde ich nach dem Geheimnis gefragt. Dabei ist es eigentlich gar nicht schwer – mit den richtigen Zutaten und ein paar Tricks wird der Kabeljau herrlich saftig, zart und voller Geschmack. Also, schnapp dir deine Schürze, und los geht’s!
Warum Kabeljau?
Bevor wir in die Zubereitung eintauchen, lass uns kurz über den Star dieses Rezepts sprechen: den Kabeljau. Kabeljau ist nicht nur ein magerer, proteinreicher Fisch, sondern auch ein wahrer Alleskönner in der Küche. Sein festes, weißes Fleisch nimmt Aromen wunderbar auf und bleibt bei richtiger Zubereitung unfassbar saftig. Zudem ist er reich an Omega-3-Fettsäuren, Jod und Vitamin D – ein echtes Powerpaket also!
Die Zutaten
Für zwei hungrige Personen oder drei Genießer brauchst du:
Hauptzutaten:
- 2 Kabeljaufilets (je ca. 200 g, frisch oder tiefgekühlt)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 TL Paprikapulver (mild oder geräuchert, je nach Geschmack)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Kruste (optional, aber sehr zu empfehlen):
- 4 EL Semmelbrösel (Panko oder normale Paniermehl)
- 2 EL gehackte frische Kräuter (Petersilie, Thymian oder Dill)
- 1 EL Parmesan, gerieben
- 1 EL geschmolzene Butter
Für die Beilage:
- 500 g kleine Kartoffeln (Drillinge oder junge Kartoffeln)
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Rosmarin, gehackt
- Salz & Pfeffer
Für das Ofengemüse:
- 1 Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 Handvoll Kirschtomaten, halbiert
- ½ rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL italienische Kräuter
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Den Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vor. Während der Ofen aufheizt, kannst du die Beilagen vorbereiten.
2. Die Kartoffeln vorbereiten
Wasche die kleinen Kartoffeln gründlich und schneide sie in Hälften oder Viertel, falls sie größer sind. Verteile sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech, beträufle sie mit Olivenöl und bestreue sie mit Rosmarin, Salz und Pfeffer. Diese kommen für ca. 35 Minuten in den Ofen.
3. Das Ofengemüse vorbereiten
Mische Zucchini, Paprika, Tomaten und Zwiebeln in einer Schüssel mit Olivenöl und italienischen Kräutern. Nach etwa 15 Minuten Garzeit der Kartoffeln gibst du das Gemüse mit auf das Blech. So wird alles gleichzeitig fertig.
4. Den Kabeljau marinieren
In einer kleinen Schüssel vermischst du Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Honig, Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Reibe die Kabeljaufilets mit dieser Marinade ein und lass sie kurz ziehen.
5. Die Kruste vorbereiten
Falls du eine knusprige Kruste möchtest, vermische die Semmelbrösel mit Parmesan, Kräutern und geschmolzener Butter. Diese Mischung wird später auf die Filets gegeben.
6. Den Fisch in den Ofen geben
Lege die Kabeljaufilets in eine leicht geölte Auflaufform oder auf ein weiteres Backblech mit Backpapier. Falls du die Kruste verwendest, verteile sie gleichmäßig auf den Filets. Der Fisch braucht je nach Dicke etwa 12–15 Minuten im Ofen. Er ist fertig, wenn er sich mit einer Gabel leicht zerteilen lässt und innen schön glasig ist.
7. Alles servieren
Nimm den Fisch, die Kartoffeln und das Ofengemüse aus dem Ofen. Richte alles schön auf Tellern an und garniere den Kabeljau mit etwas frischer Petersilie oder Dill. Ein Spritzer Zitronensaft verleiht dem Gericht den letzten Schliff.
Geheimtipps für das perfekte Ergebnis
- Nicht zu lange backen! Kabeljau wird schnell trocken, wenn er zu lange im Ofen bleibt. Lieber etwas früher checken und ihn im Auge behalten.
- Hochwertiges Olivenöl verwenden. Das Aroma macht einen großen Unterschied.
- Die Kruste leicht anrösten. Falls die Kruste nicht knusprig genug ist, kannst du sie am Ende für 1–2 Minuten unter den Grill schieben.
- Variationen ausprobieren. Statt der Kräuterkruste kannst du den Fisch auch mit einer Senf-Kräuter-Sauce überbacken oder mit Sesam und Sojasauce asiatisch interpretieren.
- Dazu passt: Ein leichter Weißwein wie ein Sauvignon Blanc oder ein spritziger Riesling – perfekt, um das Aroma des Fisches zu unterstreichen.
Fazit
Kabeljau aus dem Ofen ist ein unglaublich einfaches, aber raffiniertes Gericht, das immer wieder begeistert. Ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein besonderes Dinner – mit diesem Rezept beeindruckst du garantiert deine Gäste (oder dich selbst 😉). Also, ran an die Pfanne – äh, den Ofen – und viel Spaß beim Nachkochen!